Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen eingetragenen Schornsteinfegerbetrieb, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel

  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen


Sicherheit



  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer.

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse

Andreas Barz
Schornsteinfegermeisterbetrieb
In den Fuhren 30
29690 Schwarmstedt
Deutschland

Telefon:
+49 5071 9682816
Telefax:
+49 5071 9682817
E-Mail:



Energienews


08.10.2019

Der nächste warme Sommer kommt bestimmt - Planung mit Weitblick!

Grundlegender Gedanke der Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes ist die Vermeidung unzumutbar hoher Temperaturen in Gebäuden, die energie- und kostenintensive Maßnahmen (z.B. Kühlung) zur Folge haben. Daher sollte schon in früher Planungsphase darauf geachtet werden, dass der sommerliche Wärmeschutz durch bauliche Maßnahmen einbezogen wird.

Hier spielen vor allem Gesamtdurchlassgrad, Fensterflächenanteil, Orientierung, Neigung und Sonnenschutzvorrichtungen eine wesentliche Rolle. Auch der Luftwechsel in den Räumen im Sommer, wie auch die Wärmekapazität der einzelnen Bauteile, haben einen großen Einfluss auf die Temperaturentwicklung.

Die Software „Sommerlicher Wärmeschutz 3D PLUS“ von Hottgenroth ermöglicht die Simulation dank integriertem CAD-Modul „HottCAD“ und intelligentem Datenaustausch „auf Knopfdruck“. D.h. Daten, die für den Wärmeschutznachweis benötigt wurden, können direkt verwendet werden. Basis für das thermische Simulationsverfahren ist die VDI 6007. Die VDI gibt den möglichen Simulationsrahmen vor und kann optional auch mit weiteren Anlagenmodellen erweitert werden. So kann man die bauliche Gestaltung, verschiedene Fensterausführungen oder unterschiedliche Bauweisen variieren, um dem Kunden die bestenergetische Lösung anzubieten.

Sommerlicher Wärmeschutz 3D PLUS“ steht als ideale Ergänzung zur Software „Energieberater“, als Stand-Alone Lösung oder im Simulations-Paket „ETU-Simulation“ zur Verfügung. Mit diesem Software-Paket präsentiert Hottgenroth eine durchgängige Lösung von Simulationen in einer Software: Hier werden dynamische Faktoren des Gebäudebetriebs (Wetterbedingungen, Regelung, Raumnutzung, Bauteilspeicherung) sowie interne Gewinne durch z.B. Personen, Beleuchtung und Geräte berücksichtigt.

Das Ergebnis der Simulation von Gebäude und Anlagentechnik ermöglicht Aussagen über die Energieeffizienz eines Gebäudes, die über die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Werden zusätzlich Kosten ergänzt, kann eine Life-Cycle-Cost-Analyse (LCCA) durchgeführt werden.

Im HottCAD-Modul stehen die Schnittstellen zur Datenübernahme von Revit und Allplan, sowie die IFC-Schnittstelle zur Verfügung. Damit können Sie Ihre Simulationen, schnell und gewinnbringend in Projekten innerhalb des BIM-Arbeitsprozesses einsetzen. Energetische Gebäudesimulationen sind die Zukunft für Energiedienstleistungen und Nachweise.

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten zu Premium-Konditionen finden Sie hier!




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater