Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung,
hat der Staat festgelegt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen
oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen durch einen eingetragenen Schornsteinfegerbetrieb, gereinigt und/oder überprüft werden müssen.


Die Erfüllung dieser Aufgaben haben im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. ausgetauschten Feuerungsanlagen aufgedeckt wurden. Des weiteren wurden bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt.


Meine Aufgaben:


Brandschutz

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen
     
  • Regelmäßige Überprüfung der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand, auf feuergefährliche Mängel

  • Feststellung von Mängeln, Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
     
  • Überprüfung von gewerblichen Dunstabzugsanlagen


Sicherheit



  • Messtechnische Überwachung der Verbrennungsqualität von Feuerungen zur Verminderung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid
     


Umweltschutz

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden
     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und  Vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder  
    Eigentümer.

     
  • Messen, Feststellen und Analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur   Verbrennungsoptimierung
     
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen


Beratung

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks im öffentlichen Auftrag
     
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
     
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
     
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie im eigenen und öffentlichem Interesse

Andreas Barz
Schornsteinfegermeisterbetrieb
In den Fuhren 30
29690 Schwarmstedt
Deutschland

Telefon:
+49 5071 9682816
Telefax:
+49 5071 9682817
E-Mail:



Energienews


16.06.2020

ZIV: Zuschüsse überzeugen Hausbesitzer

Nach den Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks gab es im Jahr 2019 in Deutschland insgesamt fast 33 Millionen Feuerungsanlagen. Die Zahl umfasst Heizungsanlagen, aber auch Warmwasser- und Raumheizer sowie Einzelraumfeuerstätten, die vom Schornsteinfeger im gesetzlichen Auftrag überprüft werden.

Wärmewende über monetäre Anreize

Seit Erhöhung der Förderzuschüsse für erneuerbares und energieeffizientes Heizen am Jahresanfang deutet sich eine Trendwende an. Wie Schornsteinfeger berichten, ist regional eine deutlich stärkere Nachfrage nach Pelletheizkesseln zu verzeichnen. Als Energieberater informieren Schornsteinfeger Verbraucher über die Änderungen und
bieten Fördermittelberatungen an. Seit 01.??Januar 2020 können Hausbesitzer für den Einbau einer Biomasseanlage Investitionszuschüsse von bis zu 35?% erhalten. Bei Austausch einer Ölheizungsanlage erhöht sich die Fördersumme auf bis zu 45?%. Alternativ kann die Investition mit 20?% über 3??Jahre von der Steuer abgesetzt
werden. Wie viele Förderanträge tatsächlich eingereicht wurden und welche erneuerbaren Energieträger verwendet werden, wird sich in einigen Monaten zeigen.

70?% heizen mit Gas / mehr Brennwert-Anlagen

Nach den Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks im Jahr 2019 setzt sich der Anlagenbestand in Deutschland wie folgt zusammen: Von insgesamt 19,2?Mio. Heizungsanlagen* nutzen 28,5?% den Brennstoff Öl (5,5?Mio.). 71,5?% der Anlagen heizen mit Erdgas (13,7?Mio.). In diesem Bestand entwickelt sich energieeffiziente Brennwerttechnik mehr und mehr zum Standard. 39?% aller Öl- und Gasheizkessel arbeiten auf Brennwertbasis und erreichen dadurch höhere Wirkungsgrade. Der Anteil der Gasbrennwertgeräte überwiegt hierbei deutlich. Fast die Hälfte aller Gasheizungen zählt bereits zu dieser Anlagenkategorie. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Tendenz fortsetzt und im Jahr?2020 erstmals mehr Gasbrennwert- als Gasheizwertkessel in Betrieb sein werden. Von den 5,5?Mio. Ölheizungen verfügen ca. 13?% über Brennwerttechnik.

Leichte Zuwächse bei Biomasse

Zum Heizungsbestand mit 19,2 Mio. Öl- und Gasheizungen zählen außerdem rund eine Million Heizkessel für feste Brennstoffe. Sie erzeugen Wärme hauptsächlich mit erneuerbaren Energien in Form von Pellets, Hackschnitzeln oder Scheitholz (rund 0,9 Mio. Anlagen) sowie in geringer Anzahl mit Kohle (rund 0,1 Mio. Anlagen). Hinzu kommen ca. 11,1 Mio. Einzelraumfeuerstätten für feste Brennstoffe, wie zum Beispiel Kamin-, Kachelöfen oder Heizeinsätze, die in der Regel als zusätzliche Wärmequelle genutzt werden. Als Brennstoff kommt hier überwiegend Scheitholz zum Einsatz, es folgen Pellets deutlich vor Kohle.

Noch zu viele Altanlagen

70?% der Ölheizungen und 60?% der Gasheizungen in Deutschland sind älter als 20?Jahre. Ab einem Alter von 15?Jahren gilt ein Heizkessel als energetisch ineffizient. Seit 2017 bewertet das Schornsteinfegerhandwerk stufenweise die Energieeffizienz von Öl- und Gasheizkesseln mit einem Betriebsalter von über 15?Jahren. Mehr als 3,3?Mio.?Kessel haben bereits ein Energieeffizienzlabel vom Schornsteinfeger erhalten. Zurzeit wird ermittelt, wie viele Kessel im Anschluss an die Energieverbrauchskennzeichnung (auf Basis des EnVKG) ausgetauscht wurden.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater